aushaben

aushaben
aushabentr
\
1.mitetwfertigsein(erhatdieLehreaus).19.Jh.
\
2.etwausgelesen,zuEndegesungenhaben.18.Jh.
\
3.etwausgetrunkenhaben.18.Jh.
\
4.einKleidungsstückausgezogenhaben.19.Jh.
\
5.intr=dienstfreihaben.Gekürztaus»Ausganghaben«.19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aushaben — V. (Aufbaustufe) ugs.: ein Kleidungsstück ausgezogen haben Beispiel: Ehe ich mich versah, hatte er den Mantel aus …   Extremes Deutsch

  • aushaben — aus·ha·ben (hat) gespr; [Vt] 1 etwas aushaben ein Kleidungsstück ausgezogen haben <den Mantel, die Hose, den Rock aushaben> 2 etwasaushaben etwas zu Ende gelesen haben <ein Buch, eine Zeitschrift> 3 etwas aushaben ein elektrisches… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aushaben — aus|ha|ben; ..., dass er den Mantel aushat; das Buch aushaben; um 12 Uhr Schule aushaben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aushaben — aus||ha|ben 〈V. 159; hat; umg.〉 I 〈V. tr.〉 ausgelesen, ausgetrunken, ausgezogen haben usw. ● hast du das Buch schon aus? II 〈V. intr.〉 dienstfrei, schulfrei haben ● wann hast du heute aus? * * * aus|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.): 1. (ein… …   Universal-Lexikon

  • Aushaben — Dar hai t (?), see Domine Stiesmann, wenn ha t ut had. (Ostfries.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”